Zum Seitenanfang

Über den Bericht

7. Interzero-Nachhaltigkeitserklärung erstmalig orientiert an den europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS)

Mit unserem Nachhaltigkeitsreporting legen wir alle zwei Jahre Rechenschaft über unsere sozialen und ökologischen Leistungen ab. Diese Nachhaltigkeitserklärung orientiert sich erstmalig an den Strukturvorgaben der europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) und weist im Übergangszeitraum den GRI-Inhaltsindex mit aus. Ergänzend dazu bietet unser Nachhaltigkeitsmagazin Einblicke in konkrete Kundenprojekte und zeigt, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen weiterentwickelt wird.

ESRS 2 – Allgemeine Angabepflichten

Grundlagen für die Erstellung

ESRS 2 BP-1 – Allgemeine Grundlagen für die Erstellung der Nachhaltigkeitserklärung

Diese Nachhaltigkeitserklärung der Interzero-Unternehmensgruppe orientiert sich erstmals an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Zusätzlich wurde zur Förderung der Vergleichbarkeit und Transparenz eine Zuordnung zu den relevanten GRI-Indikatoren vorgenommen (siehe dazu ESRS Index). Die vorliegende Erklärung und die darin dargestellten Kennzahlen beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf die Geschäftsjahre 2023 und 2024.

Bereits seit 2012 legt Interzero systematisch Rechenschaft über seine sozialen und ökologischen Leistungen ab. Die Nachhaltigkeitserklärung erschien bisher alle zwei Jahre und wechselt voraussichtlich ab 2027 in einen jährlichen Turnus. Ergänzend dazu veröffentlicht Interzero jährlich ein Nachhaltigkeitsmagazin. Unter dem aktuellen Titel „Game Changers“ bietet es Einblicke in die Entstehungsprozesse verschiedener Kundenprojekte, schafft ein Verständnis für den ökologischen und ökonomischen Nutzen der Kreislaufwirtschaft – und veranschaulicht, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen weiterentwickelt wird.

Bei Fragen zur Nachhaltigkeitserklärung oder allgemeinen Fragen zur Nachhaltigkeit bei Interzero steht Ihnen das Nachhaltigkeitsmanagement zur Verfügung:

Sybilla Merian
Head of Corporate Sustainability
sybilla.merian@interzero.de

Alexander Dziwisch
Manager Corporate Sustainability
alexander.dziwisch@interzero.de
 

Konsolidierungskreis der Nachhaltigkeitserklärung

Der Name Interzero steht für alle Tochtergesellschaften* der Interzero Holding GmbH & Co. KG, die in der vorliegenden Nachhaltigkeitserklärung konsolidiert werden. 2022 hat sich die Interzero-Unternehmensgruppe neu aufgestellt. Im selben Jahr wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen, die neu hinzugekommenen Standorte bzw. Unternehmensbeteiligungen in die Erhebung der Umwelt-, Finanz- und Human Resources-Daten einzubinden. In den quantitativen Angaben dieses Berichts über die Jahre 2023 und 2024 zu Umwelt, Finanzen und Human Resources (HR) sind diese Unternehmensteile erstmalig enthalten. Konsolidiert wurden alle nationalen und internationalen Geschäftseinheiten, die zum 31.12.2024 der Interzero Holding GmbH & Co. KG zugeordnet waren (siehe nachfolgende Tabelle, vollkonsolidierte Unternehmen).

* Alle mit der Interzero Holding GmbH & Co. KG nach § 15 f. Aktiengesetz verbundenen Unternehmen

Interzero Holding GmbH & Co. KG, Berlin/Deutschland
Anteilsbesitzliste zum 31.12.2024
Nr.Konzern-Nr.MuttergesellschaftName und Sitz der Gesellschaft Kapitalanteil %
1. Vollkonsolidierte Unternehmen
11005 Interzero Holding GmbH & Co. KG, Berlin/Deutschland 
210101005Interzero GmbH & Co. KG, Berlin/Deutschland100,00%
314101005Interzero Ventures GmbH, Berlin/Deutschland100,00%
410201005Interzero Europe Holding GmbH, Berlin/Deutschland100,00%
510301020Interzero Europe GmbH, Berlin/Deutschland100,00%
611301030Interzero Re-Life GmbH, Berlin/Deutschland100,00%
772791030Interzero Plastics Recycling GmbH, Berlin/Deutschland85,00%
141015,00%
870437279RDB plastics GmbH, Aukrug/Deutschland100,00%
971967279Interzero Plastics Processing GmbH, Liebenau/Deutschland100,00%
1071977196Abfallexpress GmbH (vormals Container Dienst Zundel GmbH), Barsinghausen/Deutschland100,00%
11A-00157279Interzero Plastics Sorting GmbH, Berlin/Deutschland100,00%
128016A-0015Interzero Plastics Sorting Leipzig GmbH, Leipzig/Deutschland70,00%
1311101030Interzero Circular Solutions GmbH, Berlin/Deutschland 85,00%
141015,00%
1411201110Interzero Circular Solutions Subholding GmbH, Berlin/Deutschland100,00%
1536051120Interzero Business Solutions GmbH, Köln/Deutschland100,00%
1620001120Interzero Circular Solutions Germany GmbH, Köln/Deutschland100,00%
1720852000Interzero Deposit Solutions GmbH, Köln/Deutschland100,00%
1820962000Interzero Product Cycle GmbH, Melle/Deutschland100,00%
1949782000Interzero Repasack GmbH, Wiesbaden/Deutschland100,00%
2020402000Interzero Recycling Alliance GmbH (vormals Interseroh+ GmbH), Köln/Deutschland100,00%
2120602000Interzero EPR Services GmbH, Köln/Deutschland100,00%
2220652000Interzero Baler Solutions GmbH (vormals Bramin GmbH), Holm/Deutschland100,00%
2320972000Interzero Tech Cycle GmbH, Köln/Deutschland51,00%
24A-20462040Interzero Plastics Innovations, inovacije in raziskave d.o.o., Maribor/Slowenien100,00%
2521002000Interzero Circular Solutions Europe GmbH, Wien/Österreich100,00%
2621702100Interzero Circular Consulting Austria GmbH (vormals profitara austria GmbH), Wien/Österreich100,00%
2721502100Interzero Organizacja Odzysku Opakowań S.A., Warschau/Polen99,00%
20001,00%
2822802150Interzero Advisory Sp. z.o.o., Warschau/Polen100,00%
2922552100Interzero Polska Sp. z.o.o., Warschau/Polen96,00%
21704,00%
3021302255Interzero Organizacja Odzysku Sprzetu Elektronicznego i Elektrycznego S.A., Warschau/Polen100,00%
3121102100Interzero d.o.o., za gospodarenje otpadom d.o.o., Zagreb/Kroatien100,00%
3222302110Profesio agencija za privremeno zaposljavanje d.o.o., Zagreb/Kroatien60,00%
3320902100Interzero Trajnostne rešitve za svet brez odpadkov d.o.o., Ljubljana/Slowenien100,00%
3422102100Interzero Italy S.r.l., Mailand/Italien80,00%
3582801410Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung GmbH, Zossen/Deutschland100,00%
3682958280Projektgesellschaft Nauen GmbH, Zossen/Deutschland100,00%
3771441410ALBA Hultschiner Damm Grundstücksverwaltung GmbH, Berlin/Deutschland2,50%
2. Assoziierte Unternehmen*
3872061005ALBUS Vermögensverwaltung GmbH, Berlin/Deutschland50,00%
3972071410New PA-FI GmbH & Co. KG, Berlin/Deutschland50,00%
4072081005New PA-FI Verwaltungs GmbH, Berlin/Deutschland50,00%
4170091030ALBA Leipzig Real Estate GmbH & Co. KG, Berlin/Deutschland50,00%
4271271130Encory GmbH, Unterschleißheim/Deutschland50,00%
4371997279ALBA Shanghai Automobile Recycling Co., Ltd., Shanghai/China51,00%
3. Nicht in die Nachhaltigkeitserklärung einbezogene Unternehmen
4421402100Interseroh s.r.o., Bratislava/Slowakei88,70%
217011,30%
4521902090PROFITARA svetovanje na podrocju ekologije d.o.o., Ljubljana/Slowenien100,00%
4622702255Interseroh Solutions s.r.o, Prag/Tschechien90,00%
210010,00%
4727002000SIMPLi RETURN GmbH (i.L.) Köln/Deutschland51,00%
4872007043RDB Plastics d.o.o., Dekani/Slowenien100,00%
4921252100Interzero Pak d.o.o., Belgrad/Serbien100,00%
5021352100Interzero Solutions d.o.o., Belgrad/Serbien100,00%
5121452100Interzero Espana S.L., Valencia/Spanien100,00%
5220202000CARElean GmbH, Köln/Deutschland100,00%
5320302000Relenda GmbH, Magdeburg/Deutschland100,00%
5420952000Interzero Pooling Cycle GmbH, Köln/Deutschland100,00%
5520701110IZ Circular Textiles GmbH (vormals Kronen 3103 GmbH), Berlin/Deutschland100,00%
5671381410ALBA BERLIN Basketballteam GmbH, Berlin/Deutschland95,00%
4. Sonstige Beteiligungen**
5799102085Clearing Solution GmbH, Filderstadt/Deutschland25,00%
5822202210ERION Packaging, Mailand/Italien
Non Profit Producer Responsibility Organisation for the management of packaging Waste
20,00%
598017A-0015Circular Feedstock Walldürn GmbH, Walldürn/Deutschland10,10%
6020102040Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH, Köln/Deutschland7,69%
61-1410sykell GmbH, Berlin/Deutschland5,44%
62-1410Recourcify GmbH, Hamburg/Deutschland4,81%
6351012000ECOBULPACK AD, Sofia/Bulgarien1,82%

* Übt ein in den Konzernabschluss einbezogenes Unternehmen einen maßgeblichen Einfluss auf die Geschäfts- und Finanzpolitik eines nicht einbezogenen Unternehmens aus, an dem das Konzernunternehmen zu mindestens 20 % am Stammkapital beteiligt ist, wird zur Ermittlung des Beteiligungsbuchwerts des assoziierten Unternehmens die Equity-Methode angewendet. 

* * Sonstige Beteiligungen sind nicht Teil des Konsolidierungskreises, da weder Kontrolle noch maßgeblicher Einfluss herrscht (meistens > 20 %).

Wertschöpfungskette

Diese Nachhaltigkeitserklärung stellt die Aktivitäten und Wirkungen von Interzero möglichst vollständig und nachvollziehbar dar. Die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette wurde an den relevanten Stellen berücksichtigt. Im Rahmen der Identifikation und Bewertung von Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie der daraus resultierenden finanziellen Risiken und Chancen (Impacts, Risks and Opportunities, IROs) wurde die gesamte Wertschöpfungskette einbezogen.

Unternehmenseigene Richtlinien von Interzero, etwa zum Einkauf, der Code of Conduct oder auch der Lieferantenkodex decken die Wertschöpfungsketten ab. Zudem fließt die Anzahl der jährlichen Auditierungen der Lieferkette als Kennziffer in die Verfolgung der Ziele innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie mit ein.

Für die gesamte Nachhaltigkeitserklärung gilt: Berichtet werden ESRS-Datenpunkte, die im Rahmen der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse (siehe ESRS 2 IRO-1) und nach den ESRS obligatorisch sind. Zudem wird auch auf Korruption und Bestechung, Management von Lieferantenbeziehungen sowie auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz eingegangen. In Bezug auf künftige Entwicklungen wird von Schutzklauseln im Sinne ESRS 2 BP-1 5 d) Gebrauch gemacht, da insbesondere Verträge aus Forschung und Entwicklung (F&E) der Vertraulichkeit unterliegen und für Interzero wettbewerbsrelevant und geschäftskritisch sind. 

ESRS 2 BP-2 – Angaben im Zusammenhang mit konkreten Umständen

Zeithorizonte

Die kurz-, mittel- und langfristigen Zeithorizonte, die als Basis für die Berichterstattung festgelegt wurden, entsprechen den ESRS 1 Abschnitt 6.4. Die Zeithorizonte wurden auch für die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse berücksichtigt.

  • Kurzfristiger Zeithorizont: Entspricht dem Berichtszeitraum der Nachhaltigkeitserklärung
  • Mittelfristiger Zeithorizont: Vom Ende des kurzfristigen Zeithorizonts bis zu fünf Jahren
  • Langfristiger Zeithorizont: Mehr als fünf Jahre

Schätzungen und Messunsicherheiten zur Wertschöpfungskette

Interzero ist bestrebt, Daten so korrekt und genau wie möglich zu ermitteln und zu veröffentlichen. Schätzungen sind insbesondere in Bezug auf die Scope-3-Emissionen* notwendig, da Primärdaten fehlen. Sofern weitere Schätzungen vorgenommen wurden, sind diese an den jeweiligen Stellen gekennzeichnet.

* Indirekten Emissionen, die in der Vor- und Nachgelagerten Lieferkette des berichtenden Unternehmens auftreten

Änderungen bei der Erstellung oder Darstellung von Nachhaltigkeitsinformationen 

Im Jahr 2024 hat Interzero erstmals die ESRS angewendet. Zukünftige Berichte werden eine Vergleichsbasis für die Weiterentwicklung und Veränderungen in der Berichterstattung nach ESRS bieten.

Sofern Sachverhalte gegenüber früheren Berichten angepasst werden mussten, wurde dies an der betreffenden Stelle kenntlich gemacht. Sollte eine Korrektur von Fehlern nicht möglich sein, wurde dies ebenso kenntlich gemacht und begründet.

Unternehmensfuehrung-Interzero-370x231
Unternehmensführung

Wir machen Nachhaltigkeit zum Kern unserer Unternehmensstrategie

» Mehr erfahren
Kreislaufwirtschaft-Interzero-370x231
Kreislaufwirtschaft

Kreisläufe schließen, die Erde entlasten

» Mehr erfahren
Umwelt-und-Klima-Interzero-370x231
Umwelt und Klima

Bis 2025 wollen wir unsere Standortemissionen um 50 Prozent gegenüber 2015 reduzieren.

» Mehr erfahren
Mitarbeitende-Interzero-370x231
Mitarbeitende

Wir investieren in die Aus- und Weiterbildung und setzen uns für Vielfalt und Chancengleichheit ein. 

» Mehr erfahren
Interzero_Keyvisual-370x231
Unser Unternehmen

Erfahren Sie mehr zu unseren Kreislauflösungen und zum Kunststoffrecycling.

» Zur Webseite
Game-Changers-Nachhaltigkeitsmagazin-Interzero-2024

Game Changers

Innovative Ideen, erfolgreiche Projekte: In unserem aktuellen Nachhaltigkeitsmagazin zeigen wir, wie Interzero im Team mit seinen Kunden echte Kreislaufwirtschaft möglich macht.